Tomáš Brauner (geb. 1978) hat im Jahre 1999 das Fach Oboe bei František Kimel und 2001 das Dirigieren bei Miriam Němcová und Miroslav Košler am Prager Konservatorium absolviert. Es folgten dann ein Studium des selben Faches an der Akademie der musischen Künste in Prag bei Radomil Eliška, Josef Kuchinka, František Vajnar und Petr Vronský, ein Studienaufenthalt an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Uroš Lajovič und der Besuch der Meisterkurse bei Kurt Masur in Wrocław.
Seit 2001 ist Tomáš Brauner Dirigent der Tschechischen Kammerphilharmonie. Mit diesem Orchester hat er sich 2003 an der Aufführung von Mozarts Die Zauberflöte beim Internationalen Musikfestival in Bad Kissingen beteiligt; er hat auch in Deutschland, den Niederlanden, in der Schweiz, Belgien usw. gastiert. Mit Mozarts Don Giovanni und Rossinis Il barbiere di Siviglia, Produktionen der Prager Kammeroper, nahm er am Musikfestival in Magdeburg teil, er leitete auch die Aufnahme des Tschechischen Nonetts mit Werken von Sergei Prokofiew (Praga Digital/Harmonia Mundi). In Zusammenarbeit mit dem Opernstudio Tón (Der Ton) bei der Akademie der musischen Künste in Prag hat er die Oper Bohuslav Martinůs Ženitba (Die Hochzeit) und Mozarts Le nozze di Figaro einstudiert und dirigiert.
Im September 2007 gastierte er beim Staatlichen Orchester des Moskauer Rundfunks, mit dem er die führenden Solisten des Mariinski Theaters aus Sankt Petersburg und des Großen Theaters aus Moskau begleitete. Im April 2008 wirkte er bei der Einstudierung von Janáčeks Jenůfa in Mexico City ( Palacio del Bella Artes ) mit.
Tomáš Brauner dirigiert regelmäßig die Bohuslav Martinů-Philharmonie Zlín, das Orchester des Nordböhmischen Opern- und Ballett-Theaters Ústí nad Labem, die Mährische Philharmonie Olomouc, die Philharmonie Plzeň, die Nordböhmische Philharmonie Teplice, das Prager Kammerorchester, die Kammerphilharmonie Pardubice, das Orchester der Kinderoper Prag, die Virtuosi Pragensia und das Kammerorchester Berg.
Im Jahre 2006 wurde er zum ständigen Gastdirigenten des Tschechischen nationalen symphonischen Orchesters ernannt. Seit 2008 ist Tomáš Brauner Dirigent des J. K. Tyl-Theaters in Plzeň, an dem er die Vorstellungen von Tschaikowskis Die Jungfrau von Orleans, Verdis Nabucco, Rossinis Il barbiere di Siviglia und das Ballett Faust mit der Musik von Charles Gounod betreut.
Er ist seit 2009 als Gast an der Staatsoper Prag tätig, an der er Verdis Nabucco und Rossinis Il barbiere di Siviglia dirigiert; er war auch an der Einstudierung von Verdis Otello und Massenets Don Quichotte beteiligt.
Tomáš Brauner wurde bei der vom 29. 10. bis 3. 11. in Athen stattgefundenen Dimitri Mitropoulos Competition 2010 – einem der wichtigsten internationalen Dirigentenwettbewerbe – mit dem 3. Preis ausgezeichnet.
www.tomasbrauner.com